· Friederike Rohde · UPLEVEL FINANCE · 2 min read
Helikopterchefs - Warum zu viel Kontrolle das Team bremst
Zu viel Kontrolle durch Helikopterchefs kann Innovation und Motivation im Team ersticken. Warum Vertrauen und Loslassen der Schlüssel zu einer erfolgreichen Praxis sind.

Jeder kennt sie: die Chefs, die alles kontrollieren müssen, jede Entscheidung hinterfragen und sich nur schwer auf neue Ideen einlassen können. Gerade im Gesundheitswesen und in Arztpraxen, wo Prozesse oft streng reguliert sind, kann ein “Helikopter”-Chef das Team ausbremsen. Doch warum ist das so, und wie könnte es besser laufen?
Kontrolle vs. Vertrauen
Viele Praxisinhaber und leitende Kräfte sind Perfektionisten. Sie haben oft Jahre oder Jahrzehnte damit verbracht, sich Wissen und Erfahrungen anzueignen, und haben ein klares Bild davon, wie Dinge laufen sollten. Das führt dazu, dass sie ungern Aufgaben abgeben oder Entscheidungen ihrem Team überlassen. Doch genau hier liegt das Problem: Wer zu viel kontrolliert, erstickt Initiative und Innovation.
Motivierte Mitarbeiter brauchen Freiheit
Mitarbeiter, die ständig überprüft werden oder bei jeder Kleinigkeit nachfragen müssen, verlieren schnell die Motivation. Wenn ein Team nicht die Freiheit hat, eigenständig zu arbeiten, fühlt es sich nicht ernst genommen. Das kann auf Dauer zu Frustration und sogar zur Kündigung führen. In Zeiten von Fachkräftemangel ein fataler Fehler!
Praxisnahe Lösungen: Einfach mal machen lassen!
Delegieren mit Vertrauen: Statt jede Entscheidung selbst zu treffen, sollten Chefs klare Leitlinien setzen und ihren Mitarbeitern Freiraum geben.
Fehler zulassen: Niemand ist perfekt. Fehler sind Lernchancen, keine Katastrophen.
Ideen offen annehmen: Oft hat das Team Vorschläge, die Prozesse verbessern könnten. Diese sollten ernst genommen und ausprobiert werden.
Regelmäßiges Feedback: Ein offener Austausch hilft, Vertrauen zu schaffen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Fazit: Gute Führung bedeutet Loslassen
Helikopterchefs sollten sich fragen, ob sie wirklich „alles“ im Blick haben müssen. Wer seinem Team vertraut und sie machen lässt, erhält am Ende motivierte, kreative Mitarbeiter, die die Praxis voranbringen. Denn: Nur wer loslässt, gibt Raum für Wachstum!