· Friederike Rohde · UPLEVEL MEDICAL | WISSEN  · 3 min read

Heilmittel - das unterschätze Thema in Arztpraxen

In der dynamischen Welt der medizinischen Versorgung wird das Thema Heilmittel oft als Nebensache betrachtet. Doch gerade dieses vermeintlich nebensächliche Thema birgt erhebliche Herausforderungen und Chancen für Arztpraxen.

In der dynamischen Welt der medizinischen Versorgung wird das Thema Heilmittel oft als Nebensache betrachtet. Doch gerade dieses vermeintlich nebensächliche Thema birgt erhebliche Herausforderungen und Chancen für Arztpraxen.

Das Thema Heilmittel ist für viele Arztpraxen ein oft unterschätztes Feld, das jedoch weitreichende Auswirkungen auf den Praxisbetrieb haben kann. Die Heilmittelverordnung, obwohl als eine administrative Pflicht angesehen, ist ein komplexer Prozess, der mit zahlreichen Fallstricken verbunden ist. Fehler bei der Verordnung können nicht nur zu finanziellen Regressen führen, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigen.

Die Herausforderungen der Heilmittelverordnung

Das Ausfüllen einer Heilmittelverordnung birgt viele Risiken. Die Heilmittelrichtlinien, entwickelt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), sind darauf ausgelegt, eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Jedoch gibt es zahlreiche Details, die beachtet werden müssen, um Fehler und damit verbundene Regresse zu vermeiden.

Zu den kritischen Punkten gehören:

  • Diagnosegenauigkeit: Es ist entscheidend, die genaue Diagnose einschließlich des ICD-10-Codes anzugeben und sicherzustellen, dass die Diagnose eine Heilmittelindikation gemäß den Richtlinien darstellt.
  • Heilmittelart: Die Wahl der passenden Heilmittelart (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie) und die genaue Angabe der durchzuführenden Maßnahmen sind essenziell.
  • Verordnungsmenge: Die Anzahl der verordneten Einheiten muss korrekt angegeben werden und die vorgegebenen Höchstmengen sowie die “12-Wochen-Regelung” müssen beachtet werden.
  • Therapiefrequenz: Die Frequenz der Therapieeinheiten muss klar definiert werden, um die Effektivität der Behandlung zu gewährleisten.
  • Therapieziel und Begründung: Ein klar beschriebenes Therapieziel und gegebenenfalls eine Begründung, insbesondere bei extrabudgetären Verordnungen, sind notwendig.
  • Verordnungsdatum und Arztstempel: Diese administrativen Details sind oft nicht zu unterschätzen. Ein fehlendes Datum oder Stempel kann zu Problemen bei der Abrechnung führen.
  • Hausbesuch: Falls ein Hausbesuch notwendig ist, muss dies entsprechend auf der Verordnung vermerkt werden und in der Patientenakte begründet werden.

Regressvermeidung durch korrekte Verordnung

Ein präzises Verständnis und die Einhaltung der Heilmittelrichtlinien sind essenziell, um Regressforderungen zu vermeiden. Diese Regresse können erheblich sein und sind nicht selten sogar existenzgefährdend.

Extrabudgetäre Heilmittel - Eine Chance für die Praxis

Extrabudgetäre Heilmitteldiagnosen ermöglichen es Ärzten, Heilmittel zu verordnen, die nicht das reguläre Heilmittelbudget belasten. Diese Regelung bietet die Flexibilität, spezielle Therapiebedarfe zu decken und dadurch die Patientenversorgung zu optimieren, ohne das Budget zu überschreiten.

Umsatzsteigerung durch innovative Heilmittelangebote

Die Erweiterung des Leistungsspektrums durch extrabudgetäre Heilmittelprogramme kann den Praxisumsatz erheblich steigern. Praxen, die maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten, können sich von Mitbewerbern abheben und sowohl neue Patienten gewinnen als auch bestehende Patienten langfristig binden. Solche Programme, die mit einer Aufwandpauschale sogar mit teils bis zu 450,00 EUR pro Patient honoriert werden, sind eine wertvolle Möglichkeit zur Umsatzsteigerung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Praxis.

Vorteile einer korrekten Heilmittelverordnung

Die korrekte und durchdachte Verordnung von Heilmitteln bietet zahlreiche Vorteile:

  • Steigerung des Praxisumsatzes
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Steigerung der Patientenzufriedenheit
  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit

Insgesamt zeigt sich, dass das Thema Heilmittel weit mehr ist als eine administrative Pflicht. Es ist ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg und die Qualität der Versorgung in Arztpraxen. Durch präzise Verordnung, die Beachtung der Richtlinien und die Nutzung innovativer Angebote können Ärzte sowohl ihre Praxisabläufe optimieren als auch ihre wirtschaftliche Basis stärken.

Back to Blog

Related Posts

View All Posts »