· Friederike Rohde · UPLEVEL FINANCE · 3 min read
Betriebliche Altersvorsorge - Dein Plus für die Rente!
Seit 2022 sind Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss von mindestens 15 % zur betrieblichen Altersvorsorge zu leisten. Erfahre, warum sich das für dich lohnt und wie du dir dieses Extra für deine Rente sicherst.

Seit dem 1. Januar 2022 sind Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet, einen Zuschuss von mindestens 15 Prozent zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) zu leisten, wenn Arbeitnehmer über eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds einen Teil ihres Gehalts in eine Altersvorsorge umwandeln. Diese Regelung gilt nicht nur für neue Verträge, sondern auch für bestehende Vereinbarungen. Doch was bedeutet das konkret – und warum lohnt es sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen, die bAV aktiv zu nutzen?
Arbeitgeberzuschuss: Ein Geschenk, das du nicht ablehnen solltest!
Viele Arbeitnehmer unterschätzen die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge. Doch gerade der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss macht sie besonders attraktiv. Der Grund: Unternehmen sparen durch die Entgeltumwandlung Sozialversicherungsbeiträge, weil ein Teil des Bruttogehalts direkt in die Altersvorsorge fließt. Der verpflichtende Zuschuss stellt sicher, dass ein Teil dieser Ersparnis an die Arbeitnehmer weitergegeben wird – ein echter Mehrwert für deine Altersvorsorge!
Wenn du beispielsweise monatlich 100 Euro aus deinem Bruttogehalt in die bAV einzahlst, muss dein Arbeitgeber mindestens 15 Euro zusätzlich beisteuern. Effektiv bedeutet das: Du zahlst 100 Euro ein, aber in deiner Altersvorsorge landen 115 Euro – ohne dass du selbst mehr investieren musst. Wer darauf verzichtet, verschenkt bares Geld!
Vorteile für Arbeitgeber: Mitarbeiterbindung und steuerliche Vorteile
Für Unternehmen bietet die bAV nicht nur eine Möglichkeit, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern auch eine strategische Chance zur Mitarbeiterbindung. In Zeiten des Fachkräftemangels sind attraktive Zusatzleistungen ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Arbeitgebers. Mit einer gut aufgesetzten bAV zeigen Unternehmen, dass sie langfristig in ihre Mitarbeitenden investieren – und profitieren gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen sowie Einsparungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen.
Zudem lässt sich der Arbeitgeberzuschuss flexibel in bestehende Verträge integrieren. Unternehmen, die hier noch nicht aktiv geworden sind, sollten dringend handeln, um rechtliche Risiken zu vermeiden und von den Vorteilen der bAV zu profitieren.
Jetzt handeln: So sicherst du dir deine bAV!
Falls du bereits eine betriebliche Altersvorsorge hast, aber noch keinen Zuschuss von deinem Arbeitgeber erhältst, solltest du aktiv nachfragen. Unternehmen sind verpflichtet, diesen zu leisten – aber nicht alle setzen die Regelung automatisch um. Deine Personalabteilung oder dein Vorgesetzter kann dir dazu genaue Informationen geben.
Falls du noch keine bAV hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen. Dein Vorteil: Neben dem steuerlichen Effekt und der Einsparung von Sozialabgaben bekommst du den Arbeitgeberzuschuss on top – ein echtes Plus für deine Rente!
Die betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss ist eine der attraktivsten Möglichkeiten, fürs Alter vorzusorgen. Arbeitnehmer profitieren von zusätzlichen Beiträgen, Steuervorteilen und einer sicheren Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Arbeitgeber wiederum können ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitieren.
Wer seine Altersvorsorge ernst nimmt, sollte die bAV nicht links liegen lassen. Nutze die Gelegenheit, informiere dich über deine Möglichkeiten und sichere dir das Extra für deine Rente – denn der beste Zeitpunkt für Vorsorge ist jetzt!